Bodenseetauchclub Austria
  • Startseite
  • Über uns
      • Vorstand
      • Umwelt
      • Mitgliedschaft
      • Kontakt
      • Clubkleidung
      • Geschichte
      • Partner + Links
      • Formulare
  • Tauchsport
      • Füllservice und Geräteausgabe
      • Infrastruktur
  • Ausbildung
      • Tauchlehrer
      • allg. Kursinfos
      • CMAS
      • Aktuelle Kurse
      • Kurskalender
  • Geselligkeit
      • Veranstaltungen
      • Kalender
      • Blog schreiben
      • Veranstaltungsblog

Ausbildung

Im Bodenseetauchclub-Austria gibt es viele Möglichkeiten das taucherische Können zu entwickeln. Dank zahlreicher Spezialkurse können sich auch fortgeschrittene Taucher weiterentwickeln. Der Einstieg in die Unterwasserwelt beginnt mit einem Schnorchelkurs. Darauf aufbauend findet dann der Geräte-Tauchkurs Brevet* statt. Alle Ausbildungen werden gemäß CMAS gehalten. Nach jeder Ausbildung erhält der Schüler die CMAS-Brevetkarte, die seine erfolgreiche Ausbildung bestätigt. „Schnellsiedekurse“ werden bei uns keine angeboten, Qualität und Sicherheit haben bei uns Vorrang.

Tauchlehrer

Alfons Mathis

Moniteur ***

„Ich bin Tauchausbildner beim BTC-A, weil mir die Weitergabe von Fertigkeiten im Tauchsport auf höchstem Niveau, seit drei Jahrzehnten sehr am Herzen liegt.“

Martin Rhomberg

Moniteur ***

Albert Kolhaupt

Moniteur **

Markus Haider

Moniteur **

„Ich habe immer wieder Kurse gemacht, um selbst besser ausgebildet zu sein. Mein Wissen und meine Begeisterung für das Tauchen, möchte ich an Andere weitergeben.“

 

Ernst Klien

Moniteur **

„Tauchlehrer zu sein bedeutet für mich, meine langjährige Erfahrung und Freude am Tauchen auf verständliche und sichere Art an meine Schüler weiter zu geben.“

Rainer Streubel

Moniteur **

„Die Unterwasserwelt ist Nahrung für die Seele und sie sauber zu halten, ist mir sehr wichtig. Dieses Bewusstsein möchte ich vorleben und auch meinen Tauchschülern vermitteln.“

Christian Vögel

Moniteur **

„Mit dem Tauchen verbinde ich ganz besondere Erlebnisse. Als Tauchlehrer kann ich meine Schüler an solche Erlebnisse heran führen und sie mit ihnen teilen. Es freut mich riesig, wenn ich nach ihrem ersten Tauchurlaub ihre Begeisterung erlebe.“

Roman Bonatti

Moniteur **

"Abzutauchen bedeutet für mich, den Alltag loszulassen und mich zu spüren. Mit genügend Routine kann Tauchen sehr entspannend sein. Ich möchte meine Schüler dabei unterstützen, auch diesen Gefühlszustand zu erreichen".

Markus Stammen

Moniteur **

„Das Eintauchen in eine andere Welt, mit ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, begeistert mich bei jedem Tauchgang. Diese Faszination zu teilen und Menschen hierfür zu begeistern, motiviert mich."

Philipp Dremmel

Moniteur *

„Tauchen macht mir Spass, weil ich in eine andere Welt abtauchen kann und dabei den Alltag hinter mir lasse. Es macht mir Freude, diesen Sport an Andere zu vermitteln und sie in die Unterwasserwelt einzuführen.“

Irene Wild

B**, Übungsleiterin Schnorcheltauchen

„Mir macht Tauchen so viel Spass, dass ich die Begeisterung gerne auch an andere weitergeben möchte.“

Kurse

Hier stellen wir dir die verschiedenen Kurse vor. Wenn du dich für die Details interessiert kannst du dich gerne in der Prüfungsordnung des TSVÖ umfassend informieren. Aktuelle Kurstermine und die Möglichkeit zur online-Anmeldung findest du unter diesem Link. 

Schnorcheltauchen

  • TSVÖ-Schnorcheltauchen A
  • Du eignest dir Grundkenntnisse im Schnorcheltauchen an.
  • TSVÖ-Schnorcheltauchen B
  • Bei diesem Kurs erwirbst du erweiterte Grundkenntnisse im Schnorcheltauchen.
  • TSVÖ-Schnorcheltauchen C
  • Du eignest dir bei diesem Kurs umfassende Kenntnisse im Schnorcheltauchen an.
  • TSVÖ-Schnorcheltauchen F
  • Als InhaberIn des TSVÖ Schnorcheltauchen F besitzt du umfassende Kenntnisse des Schnorcheltauchens im Freiwasser.

Jugendbrevets

Mit den Jugendbrevets sind Tiefenlimits verbunden. 8 bis 11 Jährige dürfen bis 5m tauchen und 12 bis 13 Jährige bis 10m Tiefe. Jedoch nur in Begleitung eines erwachsenen Tauchers.

  • CMAS-Jugendbrevet*
  • Als InhaberIn des CMAS-Bronze Dolphin/Jugendbrevets* besitzt man dem Alter entsprechende Grundkenntnisse im Schnorchel- und Gerätetauchen für das Tauchen im Schwimmbad und teilweise auch im Freiwasser. Das Mindestalter liegt bei 8 Jahren. Voraussetzung ist der Nachweis von mindestens TSVÖ Schnorcheltauchen A
  • CMAS-Jugendbrevet**
  • Mit dem CMAS-Silver Dolphin/Jugendbrevets** besitzt man dem Alter entsprechende erweiterte Grundkenntnisse im Schnorchel- und Gerätetauchen. Das Mindestalter liegt bei 9 Jahren. Voraussetzung ist der Nachweis des CMAS-Jugendbrevet*.


  • CMAS-Jugendbrevet***
  • Beim CMAS-Gold Dolphin/Jugendbrevets*** erwirbt man dem Alter entsprechende umfassende Grundkenntnisse im Schnorchel- und Gerätetauchen. Das Mindestalter liegt bei 10 Jahren. Voraussetzung ist der Nachweis des CMAS-Jugendbrevet**.


Linienbrevets

  • CMAS-Brevet*
  • TaucherInnen der Ausbildungsstufe CMAS-Brevet*/TSVÖ-Brevet* besitzen ausreichend Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung, um bei folgenden Rahmenbedingungen mit anderen TaucherInnen und ohne Aufsicht durch eine/n TauchlehrerIn tauchen zu können.

MEHR LESEN

  • CMAS-Brevet**
  • TaucherInnen der Ausbildungsstufe CMAS-Brevet**/TSVÖ-Brevet** besitzen ausreichend Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung, um bei folgenden Rahmenbedingungen mit anderen TaucherInnen und ohne Aufsicht durch eine/n TauchlehrerIn tauchen zu können.

MEHR LESEN

  • CMAS-Brevet***
  • TaucherInnen der Ausbildungsstufe CMAS-Brevet***/TSVÖ-Brevet*** besitzen ausreichend Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung, sodass sie in der Lage sind, ihre Tauchgänge zu planen, zu organisieren und bis in eine empfohlene maximale Tiefe ...

MEHR LESEN

Spezialbrevets

  • Unterwassernavigation
  • Mit dem Spezialbrevet CMAS-Underwater Navigation/TSVÖ-Unterwassernavigation“ besitzt du Grundkenntnisse in der Orientierung beim Tauchen mittels Kompass und natürlichen Hilfsmitteln.

 

  • Nachttauchen
  • Beim Spezialbrevet CMAS-Night Diving/TSVÖ-Nachttauchen wirst du für das Tauchen bei Dämmerung, Nacht und schlechten Sicherverhältnissen ausgebildet. Du besitzt Grundkenntnisse in der Planung und Durchführung von Nachttauchgängen.
  • Sauerstoff-Ersthelfer
  • Als InhaberIn des Spezialbrevets CMAS/TSVÖ-Oxygen Administration besitzt du spezielle theoretische und praktische Kenntnisse über Sauerstoffsysteme und die Anwendung von normobaren Sauerstoff beim Unfall im Wasser.
 
  • Trockentauchen
  • Als InhaberIn des Spezialbrevets CMAS-Drysuit Diving/TSVÖ-Trockentauchen besitzt du Grundkenntnisse über die praktische Handhabung eines Trockentauchanzuges, der speziell für das Tauchen in kalten Gewässern gemacht ist. In diesem Kurs lernst du u.a. den Umgang mit den zusätzlichen Ventilen am Trockentauchanzug.
  • Eistauchen
  • Beim Spezialbrevet CMAS-Ice Diving/TSVÖ-Eistauchen wirst du in Theorie und Praxis mit den speziellen Gegebenheiten des Tauchens unter Eis vertraut gemacht. Voraussetzung für dieses Spezialbrevet ist der Besitz des CMAS Brevet** (oder vergleichbares Brevet), sowie eines Trockentauchbrevets.
  • Rettungstechnik
  • Beim Spezialbrevets CMAS-Rescue and First Aid/TSVÖ-Rettungstechnik eignest du dir theoretische und praktische Kenntnisse über das Verhalten in Notfällen, über Transport-, Rettungs- und Bergetechniken, Erste Hilfe und Reanimationstechniken und den effizienten Rettungs- und Signalmitteleinsatz an.
  •  
  • Suchen und Bergen
  • Mit dem Spezialbrevet CMAS-Search and Recovery/TSVÖ-Suchen und Bergen besitzt du theoretische und praktische Grundkenntnisse über die Planung und Durchführung von Tauchgängen zum Suchen und Bergen bzw. Heben von Gegenständen unter Wasser.

  • Nitrox*
  • Als InhaberIn des Spezialbrevets CMAS-Nitrox Diver/TSVÖ-Nitrox-Taucher bist du ausgebildet, um Tauchgänge bis zur MOD (= Maximal Operation Depth), mit einem Nitrox-Atemgasgemisch mit bis zu maximal 40% Sauerstoffanteil durchzuführen.

  • Materialkunde
  • Mit dem Spezialbrevet TSVÖ-Materialkunde besitzt du Grundkenntnisse über die Funktionsweisen, die Eigenschaften, die Einsatzmöglichkeiten und die Pflege von Tauchgeräten, und -materialien sowie sonstigem Zubehör.

  • Sidemount-Tauchen
  • Bei der Ausbildung des Spezialbrevets TSVÖ-Sidemount erlernst du den Umgang und das Tauchen mit mehreren Tauchflaschen und verschiedenen Atemgasgemischen. Sie wird mit unterschiedlich großem technischen Aufwand durchgeführt.
  • Wracktauchen*
  • Als InhaberIn des Spezialbrevets CMAS-Wreck Diver Level 1/TSVÖ-WracktaucherIn* besitzt du Grundkenntnisse für das selbstständige Planen, Betauchen und Führen von Tauchgängen zu Wracks, jedoch ohne in diese hineinzutauchen (penetrieren).
  • Wracktauchen**
  • Mit dem Spezialbrevet CMAS-Wreck Diver Level 2/TSVÖ-WracktaucherIn** erwirbst du umfassende Kenntnisse für das selbstständige Planen, Betauchen, Penetrieren und Führen von Tauchgängen zu Wracks. Dieses Spezialbrevet wird nur sehr geübten Tauchern empfohlen.

Der CMAS-Weg zum sicheren Taucher

Kurse

 

Du kannst dich im folgenden Abschnitt online zu unseren Kursen anmelden, solange die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht ist. Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, du aber trotzdem Interesse an der Ausbildung haben, bitte schreib uns deinen Wunsch mittels Kontaktformular. Wir werden dich dann auf eine Warteliste setzen, oder eine Sonderlösung suchen.

Hier kannst du Dateien (z.B. Ausbildungsvereinbarungen und Tauchtauglichkeitsnachweise) hochladen:


Aktuelle Termine

02
Apr
CMAS Brevet* Frühjahr 2023
Stadtbad Dornbirn und Clubheim an der Ach
Datum: 02 April 2023
5 Theorieeinheiten, 5 Hallenbadtrainings, Freiwasserausbildung
02
Apr
CMAS Brevet** Frühjahr 2023
Clubheim an der Ach
Datum: 02 April 2023
5 Theorieeinheiten, Freiwasserausbildung individuell nach Vereinbarung
30
Mai
Unterwassernavigation Mai 2023
Clubheim an der Ach
Datum: 30 Mai 2023
Unterwassernavigation ist ein elementarer Bestandteil der Ausbildung eines jeden CMAS-Tauchers
25
Jul
Nachttauchen Juli 2023
Clubheim an der Ach
Datum: 25 Juli 2023
Tauchen bei Dämmerung, Nacht und schlechten Sicherverhältnissen

Club Infos

  • Impressum
  • Datenschutz

Verbandsinfos

  • CMASCMAS
  • TSVÖTSVÖ
  • ASVÖASVÖ
Bodenseetauchclub Austria © 2023. Datenschutzbestimmungen
Login or register
Benutzername vergessen? / Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +